Dezember Update

Dezember Update

Bitcoin und Altcoins

Im vergangenen Monat verzeichneten sowohl Bitcoin als auch Altcoins einen Aufschwung im Markt. Bitcoin behielt seine Position als Marktführer bei und konnte solide Zugewinne verzeichnen. Natürlich ist dafür auch der Bitcoin Spot ETF Antrag verantwortlich, der von mehreren grossen US Asset Managern eingereicht wurde. Wir gehen davon aus, dass bei der Annahme von Bitcoin Spot ETF's in den USA, Bitcoin noch einen weiteren Anstieg erleben könnte. Konkret gehen wir davon aus, dass bei der Annahme eines Bitcoin Spot ETF's, Bitcoins Preis im 40'000+ USD Bereich sein könnte mit einem charttechnisch maximalen Ausbruch bis hin zu 48'000 - 50'000 USD.

In Bezug auf Altcoins hatten wir ebenfalls einen ausgedehnten Anstieg. Derzeit liegt der Fokus vieler grosser Investoren auf Bitcoin, insbesondere im Hinblick auf den erwarteten Spot Bitcoin ETF in den USA. Gleichzeitig haben viele Altcoins bereits hohe Resistance-Zonen erreicht, was unseres Erachtens kurzfristig begrenztes Aufwärtspotential signalisiert. Deshalb gehen wir davon aus, dass viele bereits ein Hoch erreicht haben oder zumindest näher vor einem kurzfristigen Hoch sind.

Zinsstruktur Kurve

Die Analyse der Zinsstruktur Kurve, speziell die Betrachtung der Differenz zwischen den Renditen zehnjähriger und zweijähriger US-Staatsanleihen, hat sich historisch als zuverlässiger Indikator für die Vorhersage wirtschaftlicher Abschwünge erwiesen. Historische Muster zeigen, dass ein Einbruch unter die Nulllinie, gefolgt von einem späteren Anstieg, typischerweise einer Rezession vorausgeht. Dieses Phänomen wurde zuletzt in der Finanzkrise (2008) und Tech-Blase (2001) beobachtet. Basierend auf dem, was wir aus der Vergangenheit wissen, kann man schlussfolgern, dass die momentane extreme Inversion ein klares Signal für wirtschaftliche Turbulenzen ist. Es scheint, als würden sich die Marktteilnehmer auf eine Abschwächung der Wirtschaft vorbereiten, was sich in der Flucht in sicherere Anlagen und der daraus resultierenden Veränderung der Renditen niederschlägt. Diese Flucht in Sicherheit treibt kurzfristige Zinsen nach unten und lässt langfristige Zinsen im Vergleich dazu höher erscheinen, was zu der beobachteten Inversion führt.

Die Rückkehr der Kurve zu einem positiven Gradienten, was wir als "Un-lnversion" bezeichnen, ist dann oft die Folge einer politischen Reaktion, wie z.B. Zinssenkungen, oder einer Veränderung der wirtschaftlichen Aussichten, die zu einer Normalisierung der Erwartungen führt. Historisch betrachtet befinden wir uns bei einer steigenden Bewegung bereits in einem Zustand der Rezession. Auch der US-Immobilienmarkt zeigt Schwäche. Im Jahresvergleich gab es einen Rückgang der neuen Häuserkäufe um 18%. Des Weiteren hat Gold historisch gesehen in Zeiten bevorstehenden Rezessionen eine starke Performance gezeigt, da es oft als sicherer Hafen für Anleger dient, die Unsicherheit in den Märkten wahrnehmen. Dies könnte die jüngsten Anstiege im Goldpreis erklären. In Anbetracht solcher ersten Anzeichen und im Kontext der besorgniserregenden Signale der Zinsstruktur Kurve, vertreten wir die Ansicht, dass die Risiken einer Rezession im ersten und zweiten Quartal von 2024 besonders hoch sind.

Unsere Strategie

Im Einklang mit unserer vorsichtigen Einschätzung der wirtschaftlichen Indikatoren haben wir unsere Short-Positionen in Altcoins ausgebaut und teilweise in geringem Ausmass bereits profitabel realisiert. Wir bleiben wachsam und sind darauf vorbereitet, unsere kleine initiale Short-Position auf Bitcoin zu erhöhen. Wir gehen davon aus, dass der Dezember eine geeignete Zeit sein könnte, um diese Short-Position weiter zu verstärken, wobei wir davon ausgehen, dass die Früchte dieser Strategie möglicherweise erst im Jahr 2024 vollständig zu realisieren sind.

Related Post.

.

tasmi blog image
Dec 4, 2024

Dezember Update

Unser Update für den Dezember 2024.

tasmi blog image
Nov 4, 2024

November Udapte

Unser Update für den November 2024.

tasmi blog image
Sep 29, 2024

Oktober Update

Unser Update für den November 2024.