Quartalsbericht Q4 2022

Quartalsbericht Q4 2022

Der FTX-Vorfall

 

FTX wurde 2019 gegründet und hatte schnellen Erfolg durch grosse Akquisitionen, umfangreiche Marketingbudgets und hohe Renditversprechen. Benutzer wurden damit geködert, dass sie durch Lending Angebote von FTX höhere Gewinne erzielen könnten als mit traditionellen Banken. Der Gründer von FTX Sam Bankman-Fried (SBF) wurde zu einer bekannten Persönlichkeit in der Krypto-Branche und erreichte im Alter von 30 Jahren ein Vermögen von 26,5 Milliarden US-Dollar.

 

SBF setzte auf Prominenten-Endorsements und sponserte grosse Sportveranstaltungen, um FTX bekannter zu machen. Berühmte Personen wie Tom Brady, Stephen Curry, Shaquille O'Neal und Larry David wurden zu Botschaftern der Plattform. Im Januar dieses Jahres sammelte FTX 400 Millionen US-Dollar ein und brachte damit das Gesamtfördervolumen auf 2 Milliarden US-Dollar und die Bewertung auf 32 Milliarden US-Dollar.

 

Im November dieses Jahres veröffentlichte Coindesk einen beunruhigenden Artikel über FTX und Alameda Research, in dem behauptet wurde, dass das Hauptvermögen von Alameda Research im FTX-Native Token FTT investiert sei. Dies war problematisch, da FTX FTT als Sicherheit auf der Bilanz verwendete. Das bedeutete, dass das Vermögen an einen riskanten und volatilen Token gebunden war, was natürlich Bedenken bezüglich des Kapitals von FTX und Alameda aufkommen liess.

 

Am 6. November kündigte Binance, eine Konkurrenzbörse, an, dass sie FTT-Holdings im Wert von 530 Millionen Dollar verkaufen würde. Changpeng Zhao, der CEO von Binance, sendete eine Reihe von Tweets, in denen er ankündigte, dass Binance jegliche verbleibenden FTT liquidieren würde, die sie besassen. Diese Ankündigung führte zu einem Verkaufsdruck auf den FTT-Preis, was zu einem erheblichen Verlust für FTX führte.

 

Am 7. November wurde bekannt, dass FTX-Schwierigkeiten hatte den Kunden ihr Geld auszuzahlen. In einem Tweet sagte SBF, dass FTX "etwas Liquiditätsprobleme" habe und dass die Auszahlungen "in Kürze" abgeschlossen würden. Am selben Tag verkündete Binance, dass sie eine vorläufige Partnerschaft mit Alameda Research eingegangen sei, um die Plattform möglicherweise zu übernehmen. Nach kurzer Due Diligence von Binance platze der Deal nur einen Tag später.

 

Am 8. November wurde bekannt, dass FTX für Bankrotterklärt wurde. In einem Tweet erklärte SBF, dass FTX "keine andere Wahl hatte, als den Bankrott zu verkünden". Er fügte hinzu, dass FTX "sämtliche Anstrengungen unternehmen wird, um sicherzustellen, dass alle Kunden ihr Geld erhalten". Die Nachricht von FTX's Bankrott hatte Auswirkungen auf die gesamte Krypto-Branche und führte zu einer Untersuchung durch den Kongress und die SEC.

 

 

Implikationen

 

Der Vorfall von FTX hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Kryptowelt. Wie es manche bezeichnen haben wir es hier mit einem "Lehman Brothers Moment" in der Kryptoindustrie zu tun. FTX wurde innerhalb von Sekunden von einem Unternehmen mit einem Wert von 32 Milliarden US-Dollar zu einem Unternehmen, welches Insolvenz anmelden musste. Dies hat viele Investoren verunsichert und die gesamte Kryptowelt erschüttert.

 

Die Untersuchungen vom Kongress und der SEC zeigen, dass es während des Aufstiegs von FTX und SBF zu unethischen Praktiken und mangelhafter Transparenz gekommen ist. Das Unternehmen ging zudem hohe Risiken ein, indem es seine eigene native Kryptowährung FTT als Sicherheit auf der Bilanz verwendet hat, was zu erheblichen Bedenken bezüglich der Kapitalstärke von FTX und Alameda Research geführt hat.

 

Eine wichtige Erkenntnis, die aus diesem Vorfall gezogen werden kann, ist die Notwendigkeit von strengeren Regulierungen und Transparenzpraktiken in der Branche. Das soll langfristig das Vertrauen von Investoren wiederherstellen und das Risiko von unethischen Praktiken und mangelnder Verantwortung zu minimieren.

 

Wir sind der Meinung, dass durch diesen Vorfall verschiedene Risiken aufgedeckt werden konnten. Die Behebung dieser Risiken wird daher unserer Meinung nach langfristig wieder mehr Vertrauen in der Kryptowelt schaffen und die Voraussetzung sein, dass institutionelles Kapital wieder in Kryptowährungen fliessen kann. Wir sind zuversichtlich, dass durch die Implementierung von strengeren Regulierungen und Transparenzpraktiken die Kryptoindustrie auf lange Sicht stärker und vertrauenswürdiger wird.

 

Inflation & aktuelle Marktlage

 

Die aktuelle Inflationsrate in den USA liegt bei 7,11%, verglichen mit 7,75 % im letzten Monat und 6,81 % im letzten Jahr. Dies ist höher als der langfristige Durchschnitt von 3,27 % und zeigt eine fortlaufende Belastung für die Wirtschaft.

 

Um dieser Inflation entgegenzuwirken, hat Jerome Powell, der Nationalbankchef der USA, die Zinsen schneller erhöht als jemals zuvor. Er möchte den Fehler der 70er Jahre nicht wiederholen, in denen die Zinsen zu spät erhöht wurden und die Inflation weiter gestiegen ist. Bisher haben die Zinserhöhungen der Nationalbanken nur wenig Einfluss gehabt. Langfristig sollten sie aber dazu beitragen die Inflation zu senken.

 

Betreffend der Makroökonomischen Komponente ist die „Yield-Kurve“ ein wichtiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und gibt an, wie sich die Renditen von Anleihen mit unterschiedlicher Laufzeit verändern. Normalerweise sind die Renditen von langfristigen Anleihen höher als die von kurzfristigen Anleihen, da Anleger für das höhere Risiko das sie eingehen, eine höhere Vergütung erwarten. Wenn die Yield-Kurve jedoch invertiert ist, bedeutet dies, dass die Renditen von kurzfristigen Anleihen höher sind als die von langfristigen Anleihen. Eine invertierte „Yield-Kurve“ wird oft als Vorwarnung für eine bevorstehende Rezession gesehen, da sie darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer pessimistisch in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Zukunft sind.

 

Ausblick

 

Wir gehen davon aus, dass die nächsten 3-9 Monate noch holprig sein werden und dass die Märkte noch deutlich sinken könnten.  

 

Trotz diesem Ausblick gibt es auch Gründe für Optimismus. Die Nationalbanken haben Massnahmen ergriffen, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen und langfristig wieder Stabilität herzustellen. Dies wird dazu beitragen, dass die Märkte sich wieder erholen und Investoren die Möglichkeit haben, gute Assets zu günstigen Preisen zu erwerben.

 

Es ist wichtig, in Zeiten wie diesen eine langfristige Perspektive zu behalten und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern zu lassen. Wir sind uns sicher, dass die Kryptowelt in Zukunft von regulativen Massnahmen profitieren wird, die zu mehr Transparenz und Verantwortung beitragen und damit das Vertrauen von Investoren stärken.

 

Langfristig sind wir immer noch davon überzeugt, dass Kryptowährungen nach einer Kehrtwende der Finanzmärkte alle anderen Assets in den nächsten 5 Jahren out-performen wird.

Related Post.

.

tasmi blog image
Dec 4, 2024

Dezember Update

Unser Update für den Dezember 2024.

tasmi blog image
Nov 4, 2024

November Udapte

Unser Update für den November 2024.

tasmi blog image
Sep 29, 2024

Oktober Update

Unser Update für den November 2024.