
September Updates 2022
In diesem Blog Post werden wir euch wichtige Updates vom September 2022 erläutern. Darunter fallen der Ethereum Merge, die Mt. Gox Rückzahlung und der Cardano Vasil Hard Fork.
Ethereum Merge
Mit dem Ethereum Merge wird das Ethereum Mainnet vom bisherigen Proof of Work System zum Proof of Stake System gewechselt. Der Merge ist das bedeutenste Update in der Geschichte von Ethereum und der Kryptowelt insgesamt.
Das Update wurde in zwei Phasen eingeteilt. Die erste Phase war die Implementierung der Beacon Chain im Dezember 2020. Dadurch entstand eine zweite separate Proof of Stake Blockchain, welche von den Entwicklern getestet werden konnte, ohne Auswirkungen auf die Proof of Work Blockchain zu haben, welche mehrere hundert Milliarden aufbewahrt.
Nach 1,5 Jahren des testens beginnt nun voraussichtlich am 15. September die zweite Phase der Merge. In der zweiten Phase werden alle Applikationen von Ethereum (inkl. Transaktionenhistorie) auf die Proof of Stake Blockchain gewechselt werden. Endnutzer müssen dafür persönlich keine Änderungen vornehmen.
Änderungen durch das Update:
- Der Energieverbrauch von Ethereum wird durch das Update gemäss der Ethereum Foundation um 99.95% gesenkt.
- Die Blockzeit wird von ca. 13 Sekunden auf ca. 12-13 Sekunden verkürzt.
- Das Update setzt den Grundstein für zukünftige Skalierungslösungen.
Missverständnisse:
- Der Ethereum Merge wird nicht direkt die Skalierbarkeit von Ethereum erhöhen. Viel mehr legt es den Grundstein für spätere Updates, welche das Ziel haben die Skalierbarkeit zu erhöhen. Somit werden die Transaktionskosten nicht direkt beeinflusst.
- Ethereum wird nicht stoppen müssen um auf Ethereum 2.0 zu wechseln
- Es wird kein Token ETH 2.0 geben. Der Token wird auch nach dem Update ETH bleiben.
Mt. Gox Rückzahlung
Mt. Gox war im Jahr 2014 die bekannteste und meist genutzte Kryptobörse. Durch einen Hackerangriff im gleichen Jahr entstand ein Schaden in der Höhe von 850'000 BTC. Kurz danach meldete die Börse den Konkurs an. Inzwischen kann Mt. Gox seinen Gläubigern nur noch eine Gesamtsumme von ca. 150'000 BTC zurückzahlen.
Mt. Gox hat bisher noch keine genauen Angaben zur Rückzahlung gemacht. In einem Brief von Nobuaki Kobayashi, dem Trustee von Mt. Gox, hiess es die Rückzahlung werde aktuell in die Wege geleitet. Dafür soll eine spezielle Infrastruktur geschaffen worden sein.
Inzwischen sieht es aber so aus, dass die Rückzahlung weiter in die Zukunft verschoben wird. Hauptgrund für diese Annahme ist, dass die dafür nötige Infrastruktur noch gar nicht geschaffen wurde. Laut mehreren Gläubigern sei es noch nicht möglich die Bitcoin Adresse für die Rückzahlung einzugeben.
Aufgrund eines Gerüchtes kam die Information in Umlauf, dass Mt. Gox die gesamten 150'000 BTC auf einmal den Gläubigern zurückzahlen wird. Das löste Panik in der Kryptowelt aus, da hohe Abverkäufe vermutet werden. Dieses Szenario ist aber eher unwahrscheinlich. Gläubiger gehen mehr davon aus, dass die Rückzahlung in Tranchen über mehrere Monate erfolgen wird. Es gilt aber festzuhalten, dass auch die Rückzahlung in Tranchen den Kurs von Bitcoin belasten kann.
Cardano Vasil Hard Fork
Die Entwickler von Input Output und der Cardano Foundation verkündeten am 1. September, dass die Cardano Hard Fork am 22. September durchgeführt wird. Gemäss Charles Hoskinson sei es das bisher schwierigste Update, welches vom Cardano Ökosystem durchgeführt wurde.
Die Vasil Hard Fork ist das signifikanteste Update in der Geschichte von Cardano und wird laut den Entwicklern von Cardano eine vergrösserte Netzwerk Kapazität und günstigere Transaktionskosten mit sich bringen. Weiter soll es auch die Entwicklererfahrung auf Cardano für Web3-Entwickler verbessern. Web3-Entwickler sollen durch Neuerungen bei Plutus stärkere und effizientere blockchainbasierte Anwendungen entwickeln können.
Gleich wie beim Ethereum Merge soll auch beim Cardano Update ein reibloser Übergang ohne Störungen oder einem Unterbruch der Blockproduktion geschehen. Endnutzer müssen dafür keine Anpassungen vornehmen.
Der Grossteil der führenden Exchanges haben nun mit dem Prozess des Updates begonnen.
Related Post.
.